Online-Seminar am 18.11.2025: Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern - Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis
Online-Seminar am 18.11.2025: Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern - Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis

Online-Seminar am 18.11.2025: Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern

PV-Potential auf Mehrparteienhäusern besser nutzen

Eine PV-Anlage ist heutzutage üblicher Standard auf Einfamilienhäusern. Anders sieht es bei den deutschlandweit über drei Millionen Mehrparteienhäusern aus – diese Dachflächen bleiben leider häufig ungenutzt.

Das Photovoltaik-Netzwerk Rhein-Neckar will dabei helfen, genau dieses PV-Potential zukünftig besser zu nutzen. Gemeinsam mit den Energieagenturen Heidelberg, Mannheim und Neckar-Odenwald wurde eine interessante Online-Veranstaltung konzipiert - Zielgruppen sind Hausverwaltungen, Wohnungsbaugenossenschaften, Besitzer von Mehrparteienhäusern sowie alle Interessierten. Neben technischen Informationen und Betreibermodellen werden ebenfalls „Best-Practice-Beispiele“ von namhaften Referenten praxisnah vorgestellt. 

Folgendes Informationsblatt gibt einen Überblick über den Programmablauf der Veranstaltung:

 pdfEinladung & Programmablauf Online-Seminar PV auf Mehrparteienhäusern313.6 kB

 

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 18.11.2025 um 10:00 Uhr online über MS-Teams statt. Für die Teilnahme an diesem Online-Seminar ist eine Anmeldung über folgenden Link oder den QR-Code auf dem Informationsblatt erforderlich: Anmeldung "Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern - Betreibermodelle"

 

Nutzen Sie dieses Angebot, um sich auf den aktuellen Stand zu bringen. Falls Sie Fragen dazu haben, melden Sie sich einfach telefonisch unter 06281/906-880.

Über eine rege Teilnahme freuen wir uns.

 

EnergieAgentur Neckar-Odenwald-Kreis

Diese Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.